Pinnwand
1.-3. 09.2023: das Festival - Lauschkonzert
Job Verwijen (Perkussion), Gregor Schulenburg (Flöten, Duduk, Kyotaku), Christine Riessner (Laute), Marion Haak-Schulenburg (Gesang, Arrangement)
altes Schießhaus Weimar (Konzerte ausverkauft!)
1. Juli 2023: Orpheus has just left the building
(mehr Infos unter: www.orpheushasjustleftthebuilding.de)
Mediencampus Villa Ida, Poetenweg 28, Leipzig, 20 Uhr
18. Juni 2023: Flores musicales
Barockmusik aus Polen, Deutschland und Italien
Heike Kiefer (Gesang), Johanna Kurz/Markus Gschwind (Violinen), Claudia Esch (Blockflöten/Cembalo),
Florian Morczinek (Fidel, Barockcello), Christine Riessner (Laute)
Ev. Stadtkirche St. Andreas, Weissenburg, 17 Uhr
21.Mai 2023: Ein jegliches hat seine Zeit
Gesprächskonzert mit Christine Riessner
Lautenmusik von Mittelalter bis zur Moderne
Rudolf-Steiner-Haus Nürnberg, Rieterstr. 20, Eintritt 20,- Euro
25. September: "who knows" Pellerhaus am Egidienplatz Nürnberg, Musik zum Thema Melancholie
Elena Röder/Stimme, David Stützel/singende Säge, Alex Bayer/Bass, Christine Riessner/Laute
19 Uhr, evtl 2.Konzert um 21 Uhr, Anmeldung bei: christine.riessner@gmx.de
11. September 2021: "Orpheus has just left the building" Kulturforum Fürth
10.Juli 2021, Sommerkonzerte Erlangen - Skulpturengarten
"upon a summers day" mit Verena Kronseder -Flöte/Viola da Gamba, Armin Köbler - Flöte, Christine Riessner - Laute
museomusicale Stadtmuseum Schwabach, streaming-Konzert 17. April, 19.30 Uhr
Melancholie - betörend verstörende Klänge über ein zeitloses Gefühl
Musik von John Dowland aus dem 16.Jahrhundert sowie neue Kompositionen von Komponisten aus Metropolmusik e.V.
Elena Roeder/Stimme, David Stützel/singende Säge, Stephan Goldbach/Kontrabass, Christine Riessner/Renaissancelaute
3. Oktober 2020: "Die Illusion der Zeit" - Improvisation, Musik des Mittelalters und eine Komposition von Johannes Billich
Rayka Wehner/Stimme, Ferdinand Roscher/Kontrabass, Armin Köbler/Mittelalterflöten, Christine Riessner/Laute, Harald Kienle/Installation
Pellerhaus am Egidienplatz Nürnberg
Beginn: 19 Uhr und 21 Uhr, Dauer jeweils eine Stunde
30. Oktober: "Orpheus has just left the building"
Kulturforum Fürth, 20 Uhr
www.orpheushasjustleftthebuilding.de
11.Oktober 2019: Gesprächskonzert, Altes Forsthaus Laufach-Hain
28.September 2019: "Aus der Wunderkammer" - eine musikalisch-literarische Suche nach dem Glück mit dem Ensemble
Symphonie des Dragons, mehr Informationen siehe "Alte Musik im Pellerhaus - Veranstaltungen
30.Mai 2019: "Sammelsurium" - Musik der Renaissance mit dem Ensemble Resonanzen, Philippuskirche Rummelsberg, 15 Uhr
11.Mai 2019: "Lange Nacht der leisen Töne", 20 Uhr, Pellerhaus am Egidienplatz Nürnberg (siehe www.im-peller.de)
www.orpheushasjustleftthebuilding.de
Tristan Vogt schrieb in den Nürnberger Nachrichten über ORPHEUS HAS JUST LEFT THE BUILDING:
„Eine musikalische Offenbarung war die Henry-Purcell-Hommage von Counter-Tenor Johannes Reichert und dem Nürnberger Jazzpianisten Peter Fulda im Kulturforum Fürth. Ergänzt von Laute, Cembalo, Jazz-Sängerin und Kontrabass schaukeln sich Barock und Jazz raffiniert, respektvoll und entspannt in ungeahnte magische Höhen hinauf und bringen das staunende Publikum zu Standing Ovations.“
und die Süddeutsche Zeitung fand:
"im Zentrum dieses immer dichter werdenden Nebeneinanders der musikalischen Welten stand auch das Miteinander. Alte Musik und Jazz rückten jeweils allmählich immer näher zusammen, überlagerten sich zunehmend, bis sie schließlich in einer Synthese beider Gattungen große hymnische Duette von klangsinnlicher Schönheit bescherten. Frenetische Ovationen."
Job Verwijen (Perkussion), Gregor Schulenburg (Flöten, Duduk, Kyotaku), Christine Riessner (Laute), Marion Haak-Schulenburg (Gesang, Arrangement)
altes Schießhaus Weimar (Konzerte ausverkauft!)
1. Juli 2023: Orpheus has just left the building
(mehr Infos unter: www.orpheushasjustleftthebuilding.de)
Mediencampus Villa Ida, Poetenweg 28, Leipzig, 20 Uhr
18. Juni 2023: Flores musicales
Barockmusik aus Polen, Deutschland und Italien
Heike Kiefer (Gesang), Johanna Kurz/Markus Gschwind (Violinen), Claudia Esch (Blockflöten/Cembalo),
Florian Morczinek (Fidel, Barockcello), Christine Riessner (Laute)
Ev. Stadtkirche St. Andreas, Weissenburg, 17 Uhr
21.Mai 2023: Ein jegliches hat seine Zeit
Gesprächskonzert mit Christine Riessner
Lautenmusik von Mittelalter bis zur Moderne
Rudolf-Steiner-Haus Nürnberg, Rieterstr. 20, Eintritt 20,- Euro
25. September: "who knows" Pellerhaus am Egidienplatz Nürnberg, Musik zum Thema Melancholie
Elena Röder/Stimme, David Stützel/singende Säge, Alex Bayer/Bass, Christine Riessner/Laute
19 Uhr, evtl 2.Konzert um 21 Uhr, Anmeldung bei: christine.riessner@gmx.de
11. September 2021: "Orpheus has just left the building" Kulturforum Fürth
10.Juli 2021, Sommerkonzerte Erlangen - Skulpturengarten
"upon a summers day" mit Verena Kronseder -Flöte/Viola da Gamba, Armin Köbler - Flöte, Christine Riessner - Laute
museomusicale Stadtmuseum Schwabach, streaming-Konzert 17. April, 19.30 Uhr
Melancholie - betörend verstörende Klänge über ein zeitloses Gefühl
Musik von John Dowland aus dem 16.Jahrhundert sowie neue Kompositionen von Komponisten aus Metropolmusik e.V.
Elena Roeder/Stimme, David Stützel/singende Säge, Stephan Goldbach/Kontrabass, Christine Riessner/Renaissancelaute
3. Oktober 2020: "Die Illusion der Zeit" - Improvisation, Musik des Mittelalters und eine Komposition von Johannes Billich
Rayka Wehner/Stimme, Ferdinand Roscher/Kontrabass, Armin Köbler/Mittelalterflöten, Christine Riessner/Laute, Harald Kienle/Installation
Pellerhaus am Egidienplatz Nürnberg
Beginn: 19 Uhr und 21 Uhr, Dauer jeweils eine Stunde
30. Oktober: "Orpheus has just left the building"
Kulturforum Fürth, 20 Uhr
www.orpheushasjustleftthebuilding.de
11.Oktober 2019: Gesprächskonzert, Altes Forsthaus Laufach-Hain
28.September 2019: "Aus der Wunderkammer" - eine musikalisch-literarische Suche nach dem Glück mit dem Ensemble
Symphonie des Dragons, mehr Informationen siehe "Alte Musik im Pellerhaus - Veranstaltungen
30.Mai 2019: "Sammelsurium" - Musik der Renaissance mit dem Ensemble Resonanzen, Philippuskirche Rummelsberg, 15 Uhr
11.Mai 2019: "Lange Nacht der leisen Töne", 20 Uhr, Pellerhaus am Egidienplatz Nürnberg (siehe www.im-peller.de)
www.orpheushasjustleftthebuilding.de
Tristan Vogt schrieb in den Nürnberger Nachrichten über ORPHEUS HAS JUST LEFT THE BUILDING:
„Eine musikalische Offenbarung war die Henry-Purcell-Hommage von Counter-Tenor Johannes Reichert und dem Nürnberger Jazzpianisten Peter Fulda im Kulturforum Fürth. Ergänzt von Laute, Cembalo, Jazz-Sängerin und Kontrabass schaukeln sich Barock und Jazz raffiniert, respektvoll und entspannt in ungeahnte magische Höhen hinauf und bringen das staunende Publikum zu Standing Ovations.“
und die Süddeutsche Zeitung fand:
"im Zentrum dieses immer dichter werdenden Nebeneinanders der musikalischen Welten stand auch das Miteinander. Alte Musik und Jazz rückten jeweils allmählich immer näher zusammen, überlagerten sich zunehmend, bis sie schließlich in einer Synthese beider Gattungen große hymnische Duette von klangsinnlicher Schönheit bescherten. Frenetische Ovationen."